Last Updated on Dezember 17, 2024 S F

Täglich begegnen wir Tipps zur Selbstoptimierung oder zur idealen, medizinisch gesunden Lebensführung. Neuerdings arbeitet die Politik sogar daran, das Rauchen im Freien zu verbieten! Ich glaube, irgendwo in NRW ist es bereits soweit. Schritte zählen, den Körper durchmessen und analysieren – am besten mehrmals am Tag. Und natürlich achtet jeder wie ein Schießhund auf seine Ernährung: Hier zu viel Zucker, dort zu wenig vegan. Schließlich wird sogar ein Glas Bier – oder der Alkohol insgesamt – verteufelt.

Sich wirklich fühlen – auch ohne Fitnessuhr

Hast du schon deine optimale Nachtschlafzeit von exakt 8,15 Stunden? Heute ist das Glas Rotwein schlecht für dich, morgen verleiht es dir Flügel – je nachdem, welche Studie man gerade liest oder welchen Experten man befragt. Doch das Entscheidende fehlt oft, wie auch in der Politik: Aktives Handeln!

Für uns Sportler bedeutet Handeln, unseren Körper und Geist regelmäßig zu fordern. Wir setzen Bewegungsreize, die unsere Anatomie und Physiologie positiv beeinflussen. Das Ergebnis: Glückshormone werden freigesetzt, wir fühlen uns ausgeglichen, kraftvoll und voller Energie. Wir bauen Resilienz auf und gewinnen an Stärke – körperlich und mental.

Faulenzen in den Ferien bedeutet Rückbau und Leistungsabfall

Bei Tennisspielern fällt mir auf, dass viele in den Schulferien, z. B. in den nahenden Weihnachtsferien, ihren Sport quasi komplett einstellen: Kein Job, keine Schule, kein Studium – und leider auch kein Sport. Ein Training also nur außerhalb der Schulferien. Warum eigentlich?

Gerade in den Ferien habe ich doch die Möglichkeit, ohne Druck und Stress meinem Sport nachzugehen, an mir zu arbeiten, das nächste Level zu erreichen, neue Leute zu treffen und mich entspannt auszutauschen. Warum nicht zwei-, drei- oder sogar viermal pro Woche trainieren? Statt einmal die Woche Tennis könnte ich durch gezieltes Training einen echten Leistungssprung machen.

Das Fitnessstudio sollte in den Ferien nicht nur sporadisch besucht werden, sondern mehrmals pro Woche – mit Strategie und Verstand! Davon profitieren Athletik, Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Und das gilt übrigens nicht nur für die Jungen, sondern für alle Altersklassen.

Sport & Bewegung statt Amazon

Mein Tipp: Schenkt Sport und Bewegung zu Weihnachten! Statt technischen Krimskrams von Saturn, MediaMarkt oder Amazon – oder dem 100. Gutschein, der später doch ungenutzt bleibt. Dann brauchen wir auch nicht ständig auf unsere Fitnessuhren starren, die irgendein Onlineshop gesendet hat.

Wenn schon Online-Shopping, dann lasst euch gute Sportausrüstung schicken: Passende Schuhe mit gutem Fußbett, Funktionskleidung, einen hochwertigen Tennisschläger mit frischer Besaitung und Griffband oder inspirierende Fachlektüre. Gute Ausrüstung motiviert, verbessert das Spiel und bringt Freude!

Tennis TeReMeer Wintercamp oder Lifeletix-Mitgliedschaft

Im TeReMeer könnt ihr auch in den Weihnachtsferien aktiv etwas für euch tun:

TeReMeer Tennis Wintercamp vom 30.12. bis 03.01.2025

Ein Camp für Tennisspieler jeden Alters und jeder Spielklasse. Hier werden Technik, Taktik und Athletik trainiert. Ein täglicher Workshop rundet das Programm ab.

Lifeletix Fitnessstudio

Wer mehr will, kann jederzeit Mitglied im hauseigenen Fitnessstudio Lifeletix werden und gezielt an seiner Fitness arbeiten.

Aber Achtung: Zu viele kehren nach den Weihnachtsferien zurück und brauchen Wochen, um ihr Level von vor den Ferien wieder zu erreichen. Für uns Trainer eine echte Herausforderung. Danach ist es schon Karneval, der Frühling klopft an – und der Fortschritt bleibt auf der Strecke. Meine Fitnessuhr zeigt mir dann nur noch an: „Tu endlich was!“

Euer Marc Raffel

(Diplom Sportlehrer, DTB A-Trainer, Sportunternehmer)