Last Updated on Mai 31, 2025 S F
Kayla Day gewann bereits die US Open bei den Juniorinnen
Prominente Namen sind unter den Teilnehmerinnen der NRW International – WTA Tennis an Rhein & Sieg. Einer davon ist Kayla Day, 24-jährige US-Amerikanerin aus Santa Barbara, Kalifornien. Kayla holte 2018 den US-Open-Juniorinnen-Titel und erreichte vor zwei Jahren bei den French Open die dritte Runde. Sie kletterte bis auf Rang 84 der WTA-Weltrangliste, bevor sie eine langwierige Knöcheloperation aus dem Tennisverkehr zog. Seit einigen Wochen startet die sympathische Linkshänderin wieder voll durch und will in Troisdorf ihr Comeback geben. Veranstalter Marc Raffel hatte Gelegenheit, nach ihrem ersten Training mit Kayla kurz zu plaudern.
Marc Raffel (M): Hey Kayla, wie war dein Flug aus Kalifornien?
Kayla Day (K): Cool! Insgesamt war ich 15 Stunden unterwegs – aus Los Angeles, umgestiegen in London – und jetzt bin ich hier in Troisdorf. Tolle Anlage hier …
M: Aktuell stehst du auf Rang 389 der Weltrangliste, vor einem Jahr noch auf Rang 84. Was ist passiert?
K: Ich hatte in der letzten Saison gleich nach den French Open eine langwierige und schmerzhafte Knöchelverletzung. Die hat mich arg zurückgeworfen. Ich musste wochenlang pausieren und konnte erst Ende letzten Jahres wieder voll trainieren.
M: Hast du im Frühling wieder ein paar Turniere gespielt?
K: Ja, ich habe in den USA zwei kleinere Vorbereitungsturniere gespielt. Troisdorf ist aber mein erstes ernsthaftes Tour-Event. Anschließend bleibe ich direkt in Europa, um die Rasensaison zu spielen.
Spitzensport ist in den USA sehr angesehen
M: Was sind deine sportlichen Ziele für die kommenden Wochen?
K: Ich möchte so schnell es geht wieder ein gutes Ranking haben, um bei den Grand Slams wieder im Hauptfeld spielen zu können. Dafür ist Troisdorf hoffentlich der erste Schritt.
M: Im Rückblick, Kayla, was waren deine bisher größten sportlichen Erfolge?
K: 2018 habe ich die US Open bei den Juniorinnen gewonnen – das war schon magisch. Und kurze Zeit später knackte ich die Top 100 der WTA-Weltrangliste, auch das war ein tolles Gefühl.
Ja, und bei den French Open 2023 kämpfte ich mich in die dritte Runde – das hat mir einiges gegeben.
M: Die USA hat aktuell bei Damen und Herren unglaublich viele Weltklasse-Athleten. Was läuft so gut bei euch in der Neuen Welt?
K: Sport im Allgemeinen hat in unserer Gesellschaft einen unglaublich hohen Stellenwert. Auch das College Tennis ist sehr angesehen – viele erfolgreiche Profikarrieren sind aus diesem System entstanden. Das gesellschaftliche Leben und der Spitzensport gehen in den USA Hand in Hand.
Die NRW International starten am Montag, den 2. Juni, mit den ersten Matches der Qualifikation ab 10 Uhr auf der Anlage des TC RW Troisdorf.
Ab Mittwoch steigen die Hauptfeldpartien, das große Einzelfinale wird am Sonntag, den 8. Juni, ab 14 Uhr ausgetragen.
Neben Spitzentennis erwartet die Zuschauer ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Kids Day, Vereinstag, Business Talk, Turnierparty und dem Pro-Am-Turnier um den Fränki-Cup.