Last Updated on Dezember 1, 2024 S F
Julia Mackowiak leitet die TeReMeer LK Winter Tour mit großem Erfolg. Die Wochenendturniere zeichnen sich durch hohe und wachsende Teilnehmerzahlen aus. An einem Turniertag hatten wir Gelegenheit, mit Julia einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
R: Julia, du leitest seit vergangenem Oktober die LK Winter Tour im Meerbuscher TeReMeer. Die Turnierserie hat sich glänzend entwickelt, immer mehr Teilnehmer sind am Start. Was ist dein Erfolgsrezept?
J: Wir setzen auf eine intakte und ständig wachsende Community, ein nettes Miteinander und dennoch sportliche Ambitionen. Unser TeReMeer ist der ideale Austragungsort mit sechs Hallen-Courts, Fitnessstudio und TeReMeer-Bistro – zentral gelegen und optimal erreichbar.
R: Du bist selbst auch Medenspielerin bei den Damen. Für wen eignet sich die TeReMeer LK Winter Tour besonders?
J: Eigentlich kann jeder mit dabei sein. Wir bieten für alle Altersklassen und Spielstärken etwas an – von gerade Fortgeschrittenen bis hin zu Regionalliga-Cracks. Besonders erfreulich ist die hohe Teilnehmerzahl bei unseren Mixed- und Doppelkonkurrenzen in diesem Winter.
R: Welche Konkurrenzen bietest du an, und welche sind am meisten gefragt?
J: Wir haben alles im Programm – von der offenen Klasse bis zu den Senioren- und Seniorinnen-Konkurrenzen Ü70. Besonders beliebt sind die Wettbewerbe bei den Damen 40 und Herren 50. Insgesamt melden sich zu jedem Event regelmäßig zwischen 70 und 100 Teilnehmer und Teilnehmerinnen an.
R: Wie viele können letztendlich tatsächlich teilnehmen?
J: Ich versuche, allen die Möglichkeit zu geben, dabei zu sein. Pro Wochenende können wir etwa 70 Meldungen berücksichtigen.
R: Was war die kurioseste Geschichte rund um die TeReMeer LK Winter Tour?
J: Wir wissen doch alle, dass man bei einem Tennismatch leicht an seine Grenzen stoßen kann. Ein Teilnehmer hat dies auf eine ganz besondere Weise getan: Er zweifelte das gemeldete Alter seines Gegners an, ließ es überprüfen und verließ nach der Bestätigung des Geburtsjahres wortlos das Match – und das TeReMeer.
R: Es gibt ja auch den Fair-Play-Pokal der VoBa Mönchengladbach zu gewinnen. Was muss man dafür tun?
J: Das stimmt! Wir vergeben regelmäßig den VoBa Mönchengladbach Fair-Play-Pokal für Zuverlässigkeit und sportlich faires Auftreten.
R: Seit Kurzem bietet ihr im TeReMeer auch mittwochs morgens bis nachmittags ein LK-Turnier an. Worum handelt es sich dabei genau?
J: Die TeReMeer Morning Tour findet seit Anfang November immer mittwochs zwischen 08:30 und 16:00 Uhr statt. Das Zielpublikum ist im Grunde das gleiche wie bei der TeReMeer LK Winter Tour. Immer mehr Menschen sind auch unter der Woche motiviert, LK-Punkte zu erspielen.
R: Findest du das LK-Konzept im Allgemeinen gut? Was wünschst du dir für die Tour?
J: Tennis ist ein Lifetime-Sport. Ich wünsche mir, dass in den oberen Altersklassen noch mehr Bewegung hineinkommt. Vielleicht ist die Hemmschwelle zu groß? Das LK-Konzept finde ich insgesamt sehr gut, da es so viele Tennisspieler und Tennisspielerinnen anspricht und motiviert.
Über Julia Mackowiak:
Julia Mackowiak ist 28 Jahre alt, in Bremen geboren und hat ein abgeschlossenes BWL-Studium. Sie ist Übungsleiterin und seit April 2022 für die Organisation im TeReMeer verantwortlich. Seit Kurzem ist sie zudem Turnierdirektorin der ITF-Events von M.A.R.A. Sport-Consulting. In ihrer Freizeit spielt sie leidenschaftlich gerne Tennis in ihrer Damenmannschaft.